Geschäftskarte

Geschäftskarte

* * *

Ge|schạ̈fts|kar|te 〈f. 19Besuchskarte mit dem Namen der Firma

* * *

Ge|schạ̈fts|kar|te, die: Visitenkarte mit Namen u. Adresse der Firma: sie hatte ihm ihre G. gegeben (Erné, Fahrgäste 160).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschäftskarte — Geschäftsdrucksachen sind nachvollziehbare Dokumentationen, deren Inhalt dem Absender und dem Empfänger bekannt ist. Sie sind Organisationsträger und vereinfachen viele Vorgänge durch vorgedruckte Formulare. Die Gestaltung sollte möglichst… …   Deutsch Wikipedia

  • Pottier & Stymus — Geschäftskarte von Pottier Stymus Pottier Stymus war eine US amerikanische Einrichtungsfirma, die im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts florierte. Inhaltsverzeichnis 1 Firma …   Deutsch Wikipedia

  • Visitenkarte — Geschäftskarte; Kärtchen (umgangssprachlich) * * * Vi|si|ten|kar|te 〈[ vi ] f. 19〉 Karte mit Aufdruck des Namens (sowie der Adresse, der Firma usw.), die man bei einem offiziellen Besuch abgibt; Sy Besuchskarte ● seine Visitenkarte hinterlassen… …   Universal-Lexikon

  • Шмид Ян Фердинанд — (Schmid von Bergenhold, 1786 1873) чешско немецкий юрист; учился в пражском университете; в продолжение 42 лет состоял на службе по судебной и административной части в разных городах Чехии; в движении 1848 г. принимал деятельное участие в… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Шмид, Ян Фердинанд — (Schmid von Bergenhold, 1786 1873) чешско немецкий юрист; учился в пражском университете; в продолжение 42 лет состоял на службе по судебной и административной части в разных городах Чехии; в движении 1848 г. принимал деятельное участие в… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Orgelbau Breinbauer — Orgelbauanstalt Breinbauer Rechtsform Gründung 1830 Auflösung 1920 Sitz Ottensheim (ab 1844, ggr. in Haibach ob der Donau) Leitung Fam. B …   Deutsch Wikipedia

  • Adreßkarte — Adreßkarte, Geschäftskarte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Josef Emil Schneckendorf — Josef Emil Schneckendorf, 1908 Josef Emil Schneckendorf (* 29. Dezember 1865 in Kronstadt, Siebenbürgen; † 11. Juli 1949 in München) war ein deutscher Bildhauer und Glaskünstler des Jugendstils. Von 1906 bis 1911 war er Mitglied der Darmstädter… …   Deutsch Wikipedia

  • Kärtchen — Visitenkarte; Geschäftskarte * * * Kạ̈rt|chen 〈n. 14〉 kleine Karte * * * Kạ̈rt|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Karte. * * * Kạ̈rt|chen, das; s, : Vkl. zu ↑Karte (1, 2) …   Universal-Lexikon

  • Adresskarte — Ad|rẹss|kar|te 〈f. 19; veraltet〉 Geschäftskarte, Visitenkarte mit Adressenangabe …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”